katholische Seelsorgegemeinde Pfaffenberg SE Wurmlinger Kapelle Wurmlingen Wendelsheim Oberndorf Ammerbuch Altingen Breitenholz Entringen Pfäffingen Poltringen

Diözese Rottenburg, Kirche, Messe, Gottesdienst, eucharistische Anbetung Pfarrbüro

Pfarrer Martin Uhl, Martin David Jean Jose, Gemeindereferentin Dorothea Habermehl-Kerschner, Pastoralreferentin Michaela Meeh, Doris Schlapansky, Pastoralassistent Ioan Brstiak, Diakon Elliott Robertson

Vater, Sohn, Heiliger Geist, Weihnachten, Christmette, Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag, Ostern, Pfingsten, Christi Himmelfahrt

 
Gottesdienst Neckartal   Gottesdienst Ammertal
Gottesdienst NeckartalGottesdienst Ammertal

Herzlich Willkommen!

 

Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Seelsorgeeinheit Pfaffenberg. Schön, dass Sie sich für unsere Gemeinde­arbeit interes­sieren.

Ostermarkt 2023

Ostermarkt

 

Kunst und Handwerk

 
 
Sonntag, 2. April 2023
 
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
 
 
Kath. Gemeinde Poltringen
 
Pfarrgartenweg 16, 72119 Ammerbuch
 

 


 

Das Ursula Café im Gemeindehaus Oberndorf öffnet wieder:

 

Wir laden herzlich ein zum Verweilen bei Kaffee und leckeren Torten und Kuchen im Gemeindehaus St. Ursula in Oberndorf.

 

  • Sonntag, 16. April 2023

  • Sonntag, 18. Juni 2023

  • Sonntag 10. September 2023

  • Sonntag 12. November 2023

  • immer von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr

 

Auf Ihr Kommen freuen sich die Teams des St. Ursula Cafés Oberndorf

endf 221115 7wochenfam plakat postsmsmailerzk 7wgg k paare plak

 

Deutschlandweite Fastenzeitaktionen für Paare und Familien:

"7 Wochen gut gewürzt"

 

„7 Wochen gut gewürzt“ lautet in diesem Jahr das Motto der Fastenzeitaktionen der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e.V. (AKF). Paare und Familien mit Kindern im Grundschulalter sind eingeladen, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern bewusst zu erleben und zu gestalten. Die wöchentlichen Fastenbriefe geben vielfältige Anregungen für die Partnerschaft und das Familienleben, bieten Anlässe für interessante Gespräche, vermitteln Ideen zum gemeinsamen Ausprobieren und spirituelle Impulse. Außerdem stehen für beide Zielgruppen begleitend Texte, Gottesdienstvorlagen etc. zur Verfügung. Die Briefe der Familienaktion richten sich auch an allein- bzw. getrennterziehende Mütter und Väter mit ihren Kindern. Teilnehmende erhalten nach ihrer Anmeldung kostenfrei einen wöchentlichen Fastenbrief - wahlweise per Post (Anmeldung bis 12.2.), als E-Mail oder als Link auf das Handy.

 

Mit den Aktionen möchte die AKF Paare und Familien ermutigen, die Fastenzeit für sich selbst und füreinander zu nutzen. „Wir stehen in unserem Alltag ziemlich unter Druck. Die wöchentlichen Fastenbriefe sind eine Einladung, unser Familienleben und unsere Partnerschaft mit einem bunten Mix aus Impulsen neu in den Blick zu nehmen.“, so Franziska Feil, Referentin für Familienbildung, und Lisa Mattern, Referentin für beziehungs- und ehebegleitende Bildung und Pastoral bei der AKF.

 

Sieben unterschiedliche Wochenthemen lassen das Oberthema „gut gewürzt“ in einem spannenden und überraschenden Licht erscheinen. Dabei geht es unter anderem darum, wie uns „das Leben gerade so schmeckt“, was wir für ein „gut abgeschmecktes“ Zusammenleben brauchen und wie uns „ein versalzener oder verwürzter Alltag“ wieder besser schmecken kann.

 

Die Texte der Fastenbriefaktionen wurden in einem Team von Mitarbeiter:innen aus den Ehe- und Familienreferaten der teilnehmenden Bistümer und der Redaktion der AKF/Elternbriefe du+wir erstellt. Umsetzung und Finanzierung der Aktion werden durch die beteiligten (Erz-) Bistümer und die AKF realisiert.

 

Interessierte können sich ab sofort für die kostenfreie Fastenzeitaktion registrieren lassen:
• Anmeldung für Paare: https://www.7wochengutgewuerzt.de/
• Anmeldung für Familien: https://www.elternbriefe.de/7wochen

 

Anmeldeschluss für den Erhalt der Fastenbriefe per Postversand ist der 12. Februar 2023. Eine Anmeldung für die digitale Teilnahme ist auch in der Fastenzeit möglich.

Wo befindet sich unsere Seelsorgeeinheit?

 

Geografisch liegen unsere Pfarrgemeinden im Dreieck zwischen Tübingen, Rottenburg und Herrenberg im Neckartal und im Ammertal. Zu unseren Gemeinden im Neckartal gehören St. Bricius Wurmlingen, St. Katharina Wendelsheim und St. Ursula Oberndorf und zu unseren Gemeinden im Ammertal gehören St. Magnus Altingen, St. Stephanus Poltringen und St. Moritz Entringen.

 

Unsere bekannteste Kirche ist die Wurmlinger Kapelle hoch über dem Neckar- und dem Ammertal, die Sie schon von Weitem erblicken und von der man einen großartigen Rund-um-Blick hat. Ludwig Uhland hat sie in einem berühmten Gedicht verewigt, das mit der Zeile beginnt: „Droben stehet die Kapelle“.

  • Die Wurmlinger Kapelle
  • Die Wurmlinger Kapelle
  • Die Wurmlinger Kapelle
  • Die Wurmlinger Kapelle
  • Die Wurmlinger Kapelle
  • Die Wurmlinger Kapelle
  • Die Wurmlinger Kapelle
  • Die Wurmlinger Kapelle
  • Die Wurmlinger Kapelle

» Unsere aktuellen Gottes­dienste im Neckartal finden Sie hier ...

 

Unsere aktuellen Gottesdienste im Neckartal
  • St. Ursula Oberndorf
  • St. Katharina Wendelsheim
  • St. Briccius Wurmlingen

 

» Unsere aktuellen Gottes­dienste im Ammertal finden Sie hier ...

 

Unsere aktuellen Gottesdienste im Ammertal
  • St. Magnus Altingen
  • St. Moritz Entringen
  • St. Stephanus Poltringen

 

Alle Kirchen unserer Seelsorgeeinheit laden Sie ein: zu unseren Gottesdiensten, zum stillen Gebet und zur Begegnung mit Gott und mit anderen Menschen.

 

Abkürzungen der Zelebranten der Seelsorgeeinheit Pfaffenberg

 

Be Pfr. Damian Bednarek
Dav Pfr. Martin David
DD Wortgottesfeierleiter Detlev Denner
HK Gemeindereferentin Dorothea Habermehl-Kerschner
Fahr Pfr. Martin Fahrner
Geier           Wortgottesfeierleiterin Christine Geier
Prof. Peter Hünermann
Meeh Pastoralreferentin Michaela Meeh
Schw Pfr. Sigisbert Schwind
Thau Pfr. Uwe Thauer 

 

Unsere Kirchen im Neckartal

 

 

Unsere Kirchen im Ammertal

 

 

Wir begrüßen Sie in allen unseren Kirchen. Jede Kirche hat ihren eigenen Stil, ihren eigenen Charakter, ihre eigene Seele.