Die Wurmlinger Kapelle
Graf Anselm von Calw ließ auf dem 475 Meter hohen Hügel zwischen Neckar- und Ammertal seine Grabkapelle errichten. Das im romanischen Stil erbaute Gebäude datiert auf das Jahr 1050 und ist heute nur noch teilweise erhalten.
Die Krypta, die ca. 100 Jahre später entstand ist noch erhalten. Graf Anselm hatte bezüglich einer letzten Ruhestätte eine besondere Anweisung erteilt: Sein Leichnam solle auf einen Karren gelegt und von zwei Ochsen gezogen werden. Wo diese Ochsen stehen bleiben, sollte sein Grab gegraben werden. Dass die Tiere freiwillig ausgerechnet den Hügel erklommen haben, ist eine schöne Geschichte, aller Wahrscheinlichkeit nach aber erfunden.
Eine Chronik, die allerdings mehr als ein halbes Jahrtausend später auftauchte, vermeldete, der Graf von Calw habe weiter angeordnet, dass er, der Zeit seines Lebens gern unter freiem Himmel geruht habe, auch beim letzten Schlaf wenigstens mit dem Kopf im Freien bleibe. Die Erbauer der Kapelle sollen dies berücksichtigt haben.
Auf die romanische Kapelle folgte eine gotische Variante, die der Überlieferung nach im Jahre 1644 abbrannte. Die barocke Kapelle St. Remigius oder Wurmlinger Kapelle, wie wir sie heute kennen, wurde als Saalbau 1680 errichtet und 5 Jahre später geweiht.
Seit 1687 führt ein Kreuzweg mit zwölf Stationen von Westen zu der Wallfahrtskapelle. Die Krypta im Stil der Romantik aus dem frühen 12. Jahrhundert dient heute als letzte Ruhestätte für die verstorbenen Bischöfe.
Die Wurmlinger Kapelle ist in ihrer idyllischen Berglage ein Wahrzeichen für die Region und beliebtes Ausflugsziel. Gedichte von Ludwig Uhland, Nikolaus Lenau und anderen tragen zu ihrer Bekanntheit bei.
Das Lied von der Wurmlinger Kapelle:
Anfahrt:
Der Wanderweg führt vom Fuß des Kapellenbergs über den steilen, mit Obst- und Weingärten besetzten Südhang empor zur überregional bekannten Wurmlinger Kapelle und durch die weiten Magerrasenflächen des Nordhangs zurück.
Die Adresse der Wurminger Kapelle lautet: Kapellenweg, 72108 Rottenburg am Neckar
Öffnungszeiten:
Die Wurmlinger Kapelle ist von Mai bis Oktober in der Regel jeden Sonntag von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet.
Zur Anmeldungen für Führungen beim Pfarramt Wurmlingen beachten Sie bitte die Öffnungszeiten des Pfarramts Wurmlingen.